Linalool
Produktbeschreibung Das farblose bis hellgelbe flüssige Terpen Linalool besitzt einen süßen Lavendelduft. Linalool kommt in den verschiedensten Pflanzenarten vor, welche Kräuter, Gewürze und Rosenholz bis hin zu Zitrusfrüchte beinhalten. Aber auch Pflanzen und einige Pilzarten enthalten dieses Terpen. Dieser ist weitverbreitet und wird besonders im kommerziellen Bereich häufig genutzt, wie beispielsweise als Duftstoff in Parfümen oder in Seifen.
Humulene
Produktbeschreibung Das Terpen Humulene ist dafür verantwortlich, dass Bier seinen typischen Hopfengeruch besitzt. Humulene kommen jedoch auch in Sonnenblumen, Salbei oder Ginseng vor. Besonders häufig wird das erdig und holzig riechende Terpen zum Kochen verwendet.
Alpha-Bisobolol
Das vielseitige Terpen Alpha-Bisabolol ist besonders bekannt für sein süßes, sowie frisches und blumiges Aroma. Hauptsächlich wird das hochviskose und farblose Öl als Extrakt aus der deutschen Kamille gewonnen.
Alpha-Phellandrene
Das Terpenisolat Alpha-Phellandren ist äußerst vielseitig und bekannt für sein Aroma das ein Geschmacksmix aus Minze, Pfeffer und Zitrone bietet. Hauptsächlich aus Eukalyptus gewonnen, ist dieses Öl farblos und hochviskos.
Valencene
Das Terpen Valencene besitzt einen frischen Zitrusgeschmack und wird, wie der Name leicht andeuten lässt, aus Valencia-Orangen gewonnen. Der leichte und natürliche Zitrusgeschmack ist eine gern-genutzte Zutat in Getränke, Lebensmittel und Düften.
Ocimene
Zusammen mit weiteren Pflanzen und Früchten sind Ocimene in Piment enthalten. Es sorgt für einen holzigen und süßen Duft, sodass dieses Terpen häufig für Duftprodukte genutzt wird.
Limonene
Eines der am meist vorkommenden Terpene ist Limonen und findet man häufig in der Haut von Zitrusfrüchten wie Orangen oder Zitronen. Die Flüssigkeit, die bei Raumtemperatur klar und farblos wird, ist außerordentlich bekannt für ihren starken Zitronenduft. Dies ist mitunter einer der Gründe, warum es häufig als Duftaroma in Lufterfrischungsmitteln oder Bade- sowie Kosmetikartikeln verwendet wird.
Myrcene
Mit seinem ähnlich-angenehmen Duft wird das ölige und gelbe Terpen Myrcen häufig mit Gewürznelken oder Kräutern verglichen. Myrcen kommt vor in Pflanzen wie Zitronengras, Thymian, Eukalyptus, Hopfen oder Mango. Es dient als beliebtes Zwischenprodukt für Parfümprodukte. Myrcen ist neben Linalool, Menthol und Citral ein gern genutzter Duftstoff in der Parfümindustrie.
Beta-Carryophyllene
Mit seinem süßen und trockenen Geschmack stellt Beta-Caryophyllen ein vielseitiges Terpenisolat dar. Häufig findet man es in der Feige, in Piment oder römischer Kamille.
Alpha-Pinene
Das Terpenisolat Alpha-Pinen ist besonders bekannt für seinen natürlich-frischen Pinienduft.
Terpinolene
Das weiße bis blass bernsteinfarbene, flüssige Terpinolen bietet ein kiefernartiges, süßes Aroma. Terpinolen wird in der Industrie gerne eingesetzt um Seifen, Parfüms, cremes und co einen angenehmen Duft zu verleihen. In der Natur kommt dieses Terpen in Pflanzen wie Kreuzkümmel, Zypresse, Zitrone, Hanf, Majoran, Kiefer, Flieder, Salbei, Rosmarin und Teebaum vor. Auch manchmal als δ-Terpinen bezeichnet, ist es ein Isomer von Terpinen.
Beta-Pinene
Beta-Pinen findet man häufig in Piment, oder auch in Ingwer, Muskatnuss, Muskatblüte, Limettenschalenöl, Bitterfenchel, Salbei oder Rosmarin, jedoch in geringerer Konzentration. Das farblose Terpen ist in Alkohol löslich, in Wasser aber nicht. Aufgrund seines grünen und holzigen Kieferngeruches, wird er gerne als Geschmackszutat verwendet.
Citral
Citral ist ein gelbes, klares Terpenisolat und wird wegen seinem frischen Zitrusduft für gewöhnlich als Aromastoff genutzt. Neben Aprikosen, kommt Citral auch häufig in ätherischen Ölen wie Orange, Zitrone oder Zitronengras vor.
Terpineol
Terpineol kommt auf natürliche Weise in vielen Pflanzen vor und kann eine Kombination von vier Monoterpenalkohol-Isomeren sein. Der angenehme Duft des Terpens ähnelt dem Geruch von Flieder als alpha-Terpineol und dem Geruch von Kiefer als Kombination von Terpineolisomeren. Terpineol duftet nicht nur äußerst angenehm, sondern besitzt auch einen anregenden Geschmack, der an Anis, Limette oder frischer Minze erinnert. Häufig verwendet wird es in Kosmetikprodukten, Duftstoffen und Aromen.
Geraniol
Geraniol ist ein farbloses bis leicht gelbes Öl und besitzt einen frischen Zitrusartigen Duft. Auf natürliche Weise kommt es in Zitronengras vor, wobei die bekannteste Quelle des Terpens Rosen sind.
Eucalyptol
Eukalyptol ist ein besonders beliebtes Terpen und ist auch manchmal bekannt als 1,8-Cinerol. Er besitzt einen berühmten minzig-erfrischenden Duft und kommt auf natürliche Weise in Eukalyptus, Teebaum und anderen Pflanzenarten vor.
Para-Cymene
Para-Cymen besitzt einen angenehmen, milden Duft, der leicht zitronig und süß wirkt. Das transparente, farblose flüssige Terpen kommt in vielen verschiedenen Pflanzen vor, doch hauptsächlich vor allem in Thymian und Kreuzkümmel. Dieses Terpen wird gerne als Aroma- und Duftstoff verwendet für Produkte wie Konfekt, Kuchen, Getränke oder Parfüme. Para-Cymen wird auch verwendet für Farben oder Konsumgüter wie Beispielsweise Möbel.
Gamma-Terpinene
Gamma-Terpinen ist ein öliges Terpenisolat und besitzt eine alkohollösliche, farblose Textur. Häufig wird er für Kosmetika sowie ätherische Öle verwendet, da er einen holzigen Limonen-Zitronen-Geruch besitzt.
Eugenol
Eugenol besitzt einen natürlichen würzigen Holzduft und hat sich besonders durch seine Vielseitigkeit einen Namen gemacht.